By using this website, you agree to the use of cookies as described in our Privacy Policy.
Valada

Es begann im Jahre 2008:

Da reifte die Idee einer Maraudervon JCL Marine. Zuerst dachte ich über eine von robbe im Maßstab 1:15 nach. Dann kam mir 1:10 in den Sinn.

Der Plan ist nur ein Testrumpf in 1:25 zu bauen und dann die größere Variante in 1:10.

Es gibt keinen Modellbauplan! Also durfte ich diesen selbst erarbeiten.
Mit jeder Menge Recherche zum Vorbild von 1980. marauder thumb

Der Modellbauplan von robbe war ja auch noch...

Technische Daten

Länge Rumpf: 56cm - LWL: 46cm
Breite: 17,2 cm
Tiefgang: 4,4cm - mit Ruder; 3cm nur der Rumpf

Den Rumpf vom Testmodell bekommt ein Spantengerüst aus 3mm Balsa. Die Beplankung erfolgt mit 1mm Balsa. Eventuell folgt aussen dann eine Lage Glasfaser.

 Hier ein Bild von den Schablonen:

Auf dem nächsten Bild ist schon das aufgestellte und verleimte Spantengerüst zu sehen. 

Spantengerüst

Das Heck wird als erstes beplankt, da es durch die Abschrägung etwas kompliziert wird.

Hier hat der Rumpf eine Lage Glasfilament (49g) bekommen und auch schon eine weisse Grundierung. Das Eigengewicht liegt jetzt bei ca 200g!

Rumpf fast fertig

Im Hintergrund ist die Amala zum Vergleich zu sehen.

Danach kommen die Decksauflagen an den Rumpfwänden dran. Und die 'Gleitstringer' aus 2mm ABS-Dreikant kommen noch dran, dann ist der Rumpf soweit fertig.

Als Nächstes folgen dann schon die Ruder und Wellen. Für die Wellen bin ich am überlegen ob ich wohl 4mm starke nehme. Ist zwar 'ne Menge Gewicht gegenüber den optisch passenderen 2mm, aber ich bin später flexibler mit der Propellerauswahl. Technisch sind mir jedoch die 2mm-Wellen lieber, die kann ich einfach mit 'nem Gummischlauch an die Motorwelle koppeln. Mal sehen.

Als Motoren habe ich mir Mabuchi 280 6V im Direktantrieb ausgedacht. Beide an einen Pure Logic Pro 20(Kyosho) parallel gekoppelt. Das Teil ist mit EMK-Bremse(abschaltbar)! Mal sehen ob diese Funktion Nutzen bringt. Alternativ wären da noch zwei Speed 400 denkbar.

Die Stromversorgung wird ein 7,2V NiMh-Akku übernehmen.

Innenleben

Das Innenleben Für die Einbauten mußte ich natürlich ein paar Spanten zersägen, allerdings ließ ich die vorderen Spanten stehen und füllte den sowieso nicht genutzten Raum mit Styropor. Auch die Seitenwände achtern bekommen eine Lage Styropor. Ergibt jede Menge Auftriebskörper. Mal sehen ob ich das auch mal teste...

Ausgehöhlter Rumpf

Achtern ist der Sockel für die Ruder erkennbar. Die beiden Kammern vorne sollen später Empfänger und Fahrtsteller aufnehmen. Bleibt also jede Menge Platz für Motoren und Akkus (AA Mignon). Allerdings so, dass später noch die Saloneinrichtung passt. Hier sind die beiden Ruder plus Servo eingebaut.

Image

Alles verbunden mit 1,5mm Messingdraht und Lüsterklemmen als Stellringe. Funktioniert prima. Allerdings vertragen die Schrauben der Lüsterklemmen keine Dauerfeuchtigkeit. Aber das ist ja bei meinem Modell nicht geplant.
Die Ruder sind Graupner Standardruder (35mm) aber in der Höhe gekürzt auf ca 30mm. Jetzt ist der Tiefgang beinahe maßstabsgerecht.

Zumal die zukünftigen Schrauben von Raboesch nur 25mm Durchmesser haben.

Sie werden mit der Unterkante der Ruder abschliessen, theoretisch ;)

Bootunterseite mit Ruder

Bei den Motoren habe ich mich für zwei Speed 400/ 7,2V entschieden. Die sollten mit den 25mm Schrauben klar kommen.

Der Einbau der Antriebswellen dauert noch etwas, da passende 2mm-Wellen schwer zu bekommen sind.

Innenleben


Antrieb
Nach einer kleinen Pause habe ich auf dieser Baustelle Fortschritte zu melden. Da wäre zum einen dass ich die Wellenanlagen jetzt eingebaut habe und einwandfrei laufen.


Dann konnte ich die Akkupacks schon zu Stangen verlöten: Vier mal drei Stück. Fehlen noch die Anschlußleitungen. Diese müssen dann noch mit dem Fahrtsteller verbunden werden. Für die beiden Motoren habe ich einen Motorspant konstruiert. Da dieser aber bei der Entnahme der Akkus stört, ist er herausnehmbar. Einen Akkuwechsel vor Ort habe ich bisher nicht vorgesehen. Nach meinen bisherigen Tests müsste das Boot eine reine Fahrzeit von ca. 1h haben. Dürfte ausreichen. Laden der Akkus dauert dann auch (hoffentlich) ungefähr genauso lange.

Motorspant und Akkus
Weitere Tests heute ergaben, dass ich den Motorspant noch ein Stück nach hinten versetzen muß, die Motoren sind zu hoch und ragen jetzt in den Salon hinein. Vorher muß ich noch die Wellenenden etwas kürzen. Ruderanlage
Die werksmäßige Ruderanlenkung der Graupner-Ruder ist bei mir nun endgültig durchgefallen. Entweder ich habe die Muttern so fest angezogen dass garnix mehr ging oder es gab keine fest Verbindung.
Kurzerhand nahm ich Messingblech für die Ruderarme und zwei Lüsterklemmen. Deren Innenleben ist in der Regel auch aus Messing! Die Lüsterklemme auf den Ruderarm gelötet und fertig ist eine stabile und dennoch lösbare Ruderanlenkung.
Ruderhebel aus Messing


Angesteuert werden die Ruder von einem alten RS20-Servo (robbe), das tausche ich eventuell noch gegen ein neues, kleineres aus.
Ruder eingebaut
Ich denke ich werde dieses Jahr noch die erste Probefahrt machen können...

Testfahrt - 2008


Heute konnte ich meine Kleine mal im Gartenteich testen.

Hier erst mal das Setup:

Empfänger: R700 - Graupner Ruderservo: RS20 - Robbe Motoren: Speed 400 7,2V 2x -Graupner Akku: 7,2V 2950mAh 2x Controller: 20A-Car-Regler von Jamara  (kommt noch ein leichterer rein)
 
Test-Setup
Links mit grossem Kühlkörper der Regler. Die Akkus liegen in Stangen beiderseits der Motoren. Ganz hinten, neben dem Ruderservo der Empfänger. Der ist auch etwas nass geworden, durch Schwallwasser.
Fotos konnt ich keine machen, aber dafür Videos:
Format: DIVX  je ca 1MB

 

 

 

 

Ja und der Schein trügt nicht das Boot krängt leicht nach Backbord ;-)

Bin schon neugierig wie es fährt wenn mal richtig Platz da ist :-)

Die Technik - 2010

Ja, 2009 passierte nicht viel, ausser Recherche nach dem Vorbild.

Der Fortschritt der Technik ist schon faszinierend: vieles wurde kleiner.

Die Schalterplatte mit Ladebuchse habe ich fertig, zu sehen rechts-unten im Bild mit dem Ladestecker. Darunter der Hauptschalter, Ausführung 2xUM, wenn das Modell aus ist, kann geladen werden. Auf diese Weise kann natürlich auch die Spannung der Akkus gemessen werden, jedoch nur im Stillstand.    

Die Schalterplatte mit Ladebuchse habe ich fertig, zu sehen rechts-unten  im Bild mit dem Ladestecker. Darunter der Hauptschalter, Ausführung  2xUM, wenn das Modell aus ist, kann geladen werden. Auf diese Weise  kann natürlich auch die Spannung der Akkus gemessen werden, jedoch nur  im Stillstand.

Links-oben, im folgenden Bild, die graue Platte ist der Thor-Regler von CTI noch in der alten Ausführung. Er wird allerdings schon bei wenig Leistung im Leerlauf, nach einer Minute, sehr warm, so dass ich ihn gegen einen stärkeren Fahrtsteller austauschen werde. Das Servo ist ein anderes, etwas kleineres, als das alte RS20 was ich vorher drin hatte. Damit ich die mittleren Akkustangen zu Trimmung weiter nach hinten verschieben kann, habe ich das Ruderservo angehoben. Die neuen Holzteile sind hier noch unlackiert. 25_innenleben_v2
Das nächste Bild zeigt das Modell im Wasser, jetzt mit den seitlichen Fensterreihen und dem geschlossenen Bug. Auch die Lage der Kombüse ist hier zu erkennen. Auch ist gut zu erkennen, dass das Modell schon jetzt, ohne Aufbau, auf der Konstruktionswasserlinie liegt. Somit wird das fertige Modell sicherlich etwas zu schwer werden, ich hoffe nicht allzu sehr.
25_testfahrt

Aufbauten

Durch die geringe Modellgröße, entschied ich mich für eine festen Aufbau mit kleiner Serviceluke. Es kommt im Betrieb garantiert Wasser über. Ich habe damit Erfahrung.

Da also die Aufbauseitenwände fest sind und ich ja trotzdem ans Innenleben rankommen muß (Akkuwechsel usw.) will ich das Salondach abnehmbar machen.
 
 
Marauder mit Aufbau

Diesem Vorhaben steht aber die grosse Salonscheibe zum Achterdeck im Weg.
25 totale 02
 
Den Flybridgeboden will ich nach hinten rausschieben können, nach vorne geht ja nich
Auf folgendem Bild seht man das Dilemma:
25_flybridge-01
Die blaue Fläche ist die Schutzfolie der Scheibe.
Tja, wat nu? Die Scheibe in der Mitte waagerecht durchtrennen? Auf keinen Fall!
Die Idee: Diese Scheibe wird von oben eingeschoben...
25_flybridge-02

Dazu sind die Führungsschienen zweitielig. Sie dienen auch als Fensterrahmen. Sind also auf Höhe des Flybridgebodens unterbrochen.
Guckst du:
 
25_flybridge-03
Ist zwar nicht Wasserdicht, aber damit kann ich leben 
Hier noch nen Blick in den Salon vom Achterdeck aus, wenn das Dach fehlt:
25_salon-01
Das Sideboard an Backbord ist fest montiert, der Salonboden aber heraus nehmbar. Links kann man das Backbord-Salonfenster erkennen und das da noch die Innenverkleindung fehlt... Warum dieser Aufwand? Die Fensterflächen sind riesig und glasklar. Man kann also sehr gut hineinsehen später. 

 Es werde Licht!!!



Naja, zumindest der untere Fahrstand kann jetzt auch im Dunkeln gefunden werden...


Das Radarbild gehört zu nem Simrad RA30, (rechts hab ich noch ein paar Knöpfe addiert) die Motorpanele sind von Vetus und die Rundinstrumente darunter von VDO (gefunden bei NC Marine) Mit Photopaint auf die richtige Grösse gebracht und dann in CorelDraw zusammengesetzt. Gedruckt auf normalem Photopapier. Folie wäre sicherlich noch etwas lichtstärker, aber das Teil wird später ohnehin nur schlecht zu sehen sein, hoffe ich.
Abmessungen: 43mm breit und 13mm hoch bei 20mm Tiefe. Material: Karton
Befeuert wird das Ganze mit drei weissen SMD-LEDs (0605), die ich auf Streifenplatinen gelötet habe. Alle drei in Reihe geschaltet kommen dann an den 7,4V LiPo, wie im Bild.
Ohne Frontplatten sieht das dann so aus:
25_fahrstand_unten-02
Wer mitgerechnet hat, weiss dass die LEDs so mit Unterspannung betrieben werden und doch reicht es.
Achja, das Gehäuse ist innen silbern lackiert.
So, als nächstes kommen die LEDs für die Kombüse/Galley ...

Die Kochnische

Drei weisse LEDs auf  Lochrasterplatte. Die Armatur ist aus Silberdraht mit ner Aderendhülse als Hahn. Alles  anschliessend mit Glanzverzinnung "veredelt"         


Hmmm...ich schein ja nen Faible für kleine Sachen zu entwickeln

Licht die Zweite


Naja, hier ein grosses Bild einer kleinen Sache:
25_topplicht-01
Ein Topplicht
5mm hoch und 4mm Dick.
Leuchtmittel: LED Weiss Bauform 0603 (SMD) Lampenkörper: 4mm Acrylglasstab, massiv
Bauweise:
  • Den Glasstab habe ich an einem Ende aufgebohrt (2mm-Bohrer) und dann 5mm abgesägt.
  • Die LED auf eine flexible Streifenplatine aufgelötet.
  • An dieser Folie dann Kupferlackdraht angelötet.
  • Die Einheit dann von unten in den Lampenkörper geschoben und mit nem Tropfen Kleber verschlossen. Farbe drauf, fertig !

Da die LED ein kalt-weisses Licht aussendet, bin ich mit stark verdünntem Orange (Marabu-Acryl) drübergegangen.
Apropos klein, hab mal ein paar Positionslichter gebastelt:
25_seitenlichter-01
Stromfluß auf dem Bild: ca 5mA
Jeweils zwei LEDs der Bauform 0805 in Reihe geschaltet auf nem Stückchen Leiterplatte.
Natürlich könnt ich auch blos EINE LED, in normaler Grösse nehmen, aber dann hätte ich mehr Spannungsabfall am Vorwiderstand.
In der jetzigen Konfiguration sind alle vier LEDs in Reihe mit nem 100Ohm-Widerstand, der erlaubt sogar 10V Gesamtspannung, die der 2S-LiPo aber (hoffentlich) nie bringen wird.
Eingebaut und mit etwas mehr Strom leuchtet das sogar richtig.
25_seitenlichter-02


To-Do-Liste:
  • Reling Handläufe
  • Flybridgemöbel
  • Belegklampen
  • Ankerwinde+Anker
  • Couch und Tisch im Salon
  • Niedergang zum Salon
  • Beleuchtung Salon
  • Lüftungsgitter der Motorraumzuluft seitlich

Jede Menge also noch!

Beleuchtung

Wenn die Beleuchtung komplett eingebaut ist schaut's so aus:
 
 
  25_nachts02

Lichtkreise

Ein Kippschalter schaltet einen separaten Lichtstromkreis. Die Navigationsbeleuchtung ist mit den beiden Steuerpulten gekoppelt -> Dieser Kreis ist ständig an!
Via 4-Kanalschalter können separat zugeschaltet werden:
  • Salonlicht
  • Kabinen vorne+hinten
  • Flybridgelicht
  • Scheinwerfer
Hier ein Bild der Superflux LED im oberen Steuerpult:
25_fahrstand_oben-01
 

Eine abgeflachte LED leuchtet die Flybridge aus:
25_nachts04
Auf diesem Bild sieht kann man auch gut die beiden beleuchteten Steuerpulte sehen. Ebenso Teile der Salonbeleuchtung.
Insgesamt verbaute LEDs: 27  Zum größten Teil SMDs.
Die Schaltzentrale befindet sich im Heck. Dort sind untergebracht: Empfänger, Ruderservo, die beiden Hauptschalter und der Sonderfunktionsschalter. Dieser klebt mit Klettband auf der Lukenunterseite.

25_hauptschalter-02

Ich hoffe die Luke ist dicht, wenn mal eine Welle überkommt. Der Empfänger mag ja Wasser bekanntlich nicht. 

Scheiben

Diese bestehen aus 0,5mm PET. Gebogen hab ich die Frontscheiben dann mittels Heißluft. Ich hab jeweils mehrere Versuche gebraucht.

Badeplattform

Messingdraht und PS-Plättchen waren das Baumaterial. Die Plättchen imitieren die Teakholzbrettchen.

25_badeplattform-01

So jetzt ist auch der zukünftige Name bekannt: Valada (Die Seherin)
Der Heimathafen steht leider noch nicht fest...

Salon

Die obligatorische Couch im Salon kommt auch bald. Hier der Rohbau aus Karton mit „Sitzdummy“:
 
25_salon-02
Als Polster kam Styrodur zum Einsatz. Auch hier habe ich dem Unterbau mit brauner Farbe eine Holzoptik verpasst:
25_salon-02b

Die Umrüstung auf LiPo-Betrieb

Wegen des zu hohen Gewichtes ist eine Veränderung nötig. Weiter mit den Nickelzellen experimentieren wollte ich nicht mehr. Aber warum nicht mit LiPos?  

Alle Akkus auf dem Markt, die in Frage kamen waren jedoch zu lang, als dass ich einen hätte quer einbauen können. Also blieb nur die Längsrichtung. Da aber die Motoren sehr dicht beieinander stehen konnte der Akku nicht liegend untergebracht werden. Was wiederum bedeutet, dass der Motorspant weichen mußte!

Die beiden Motoren sind jetzt mit separaten Motorhalterungen aus Schlauchschellen befestigt.Ein kleiner Kompromiß, mit dem ich leben kann.

Als Folge müssen auch Teile der Elektrik geändert werden: Die Nickel-Akkus habe ich vorher über eine Ladebuchse im Schaltbrett achtern laden können, ohne sie aus dem Boot herausnehmen zu müssen. Das geht mit dem LiPo nicht. Diesen kann ich nur ausserhalb laden. Somit enfällt dann natürlich die Ladebuchse.

 

Der im Bild oben sichtbare Fahrtsteller ist noch ohne LiPo-Schutz, wird aber demnächst ausgetauscht.

Achja der neue Akku ist ein 2s mit 2600mAh von Graupner #7652.2  G3,5

Die ersten Tests im Gartenteich zeigten einen noch flotteren Anzug der Motoren.

Zwischenstand

Auf dem Gartenteich am Abend sah das Boot dann so aus:
25_totale-03
 
 
25_totale-04

An Deck

Mit dem Aufbau bin ich auch weitergekommen. Oder besser gesagt der Reling. Die ist nämlich fertig. Der schwierigste Teil war die Reling am Heck. Sie geht dort in die Badeplattform über.

25_totale-05

25_totale-06

Da ich die Badeplattform aber schon vorher komplett fertig gestellt habe, schloß sich eine Lötverbindung aus! Ich habe die Stufen und die Reling dann mit der Badeplattform verklebt. Geht mit Sekundenkleber ganz gut. Leider wird dieser mit der Zeit weiß. Ich hoffe dass das nicht so schlimm wird.

Auch schon montiert sind die Luftgitter für die Motorraumbelüftung an den Seiten.

25_luftgitter

Material: Einfache Vierkantleisten aus einer PS-Platte geschnitten.

Der Anker

Ein Anker darf nicht fehlen. Dieser ist einem ROCNA nachempfunden und besteht aus drei Teilen: Dem Bügel, der Fluke und dem Halter

25_anker01

Das erste Bild zeigt den Anker noch vor dem Vernickeln. Hochglanzpoliert, wie die Reling, ist er aber nicht. Ich wollte einen Effekt erzielen, der ihn verzinkt erscheinen läßt.

Bild 2 zeigt den Anker fertig auf dem Bug der Valada.

25_anker02

Hier sogar schon mit Ankerwinde(aus Resten) und Klampen zu sehen.

Flybridge

Auf dem Oberdeck sitzt jetzt der Skipper auf seinem Stuhl. Die Figur stammt von Preiser (Modell „Adam“). Der Stuhl entstand aus einer Kunststoffröhre. Ebenso der Standfuß. Eine Rettungsweste ist auch vorhanden.

25_flybridge04

Der Salon, die Zweite -2011

In Teil 10 habe ich ja schon über den Bau der Sitzecke geschrieben. Zusammen mit einem kleinen Tisch aus Balsaholz vervollständigen sie den Salon. Die Teile sind nicht fest montiert. Die Couch ist zwischen Bodenplatte und Seitenwand geklemmt. Der Tisch ist von oben mit einem Zahnstocher gesteckt.

Um an den Akku zu kommen muss ich die beiden Bodenplatten entfernen:

  • Tisch abziehen
  • dann die Couch herausdrehen
  • die große Salonplatte herausnehmen
  • zuletzt die vordere Bodenplatte mit dem Sitz

Es ist etwas fummelig, aber es geht.

salon04

An Deck

Die Reling besteht aus Messingdraht, den ich dann von Hand vernickelt habe. Die Handläufe rund um den Aufbau sind dagegen aus versilbertem Kupferdraht (Elektronikbedarf). Da sie von sich aus schon schön silbrig glänzen. Das bringt aber auch den klassischen Nachteil von Silber mit sich: Es läuft mit der Zeit an! Abhilfe schafft hier nur lackieren mit Klarlack.

Auch die Klampen sind aus Metall. Ursprünglich waren sie brüniert. So, dass ich auch sie vernickelt habe. Allerdings nicht hochglanzpoliert. Das ging irgendwie nicht.

Eine Rettungsinsel ist auch mit an Bord. Sie liegt jetzt unter der Heckleiter. Eine Rettungsweste hängt an der Steuerbordwand der Flybridge.

Ein Radardom darf auch nicht fehlen.

Von den Beschlagteilen sind nur ein paar handelsübliche Fertigteile:

  • Klampen
  • Scheinwerfer
  • Horn
  • Rettungsweste
  • Lenkräder
  • Fahrerfigur

Der Rest ist selbst gemacht.

heckpartie

bugpartie

Fertig!

Die Technik arbeitet wie sie soll.

An Deck ist alles klar.

Die letzten Arbeiten beendet

Ich habe etwas über ein Jahr daran gearbeitet. Natürlich in Etappen. Ich war mehr als einmal frustriert, ob der doch recht komplizierten Formen vom Aufbau. Aber, je mehr das Modell einer Marauder ähnlich wurde, desto mehr wurde ich motiviert.

Und wenn ich sie mir jetzt so betrachte, finde ich sie gelungen. Der Aufwand hat sich gelohnt.

Leider war meine Holzkonservierung an einigen Stellen wohl doch unzureichend, so dass das Balsaholz aufquoll.

Die dünne Glasfaserlage außen konnte diesen Kräften leider nicht widerstehen.

Um das zu korrigieren, habe ich den Rumpf außen nochmal mit einer Lage Glasfaser belegt.

2011 konnte ich die Kleine auch auf der Elbe in Hamburg ausführen. Im Rahmen eines Treffens der IG Yachtmodellbau.

Ein kleiner Bericht ist auch im Sonderheft Motoryachten der Zeitschrift SchiffsModell vom Neckar-Verlag zu finden.

Buchempfehlungen, die alle wohl nur noch antiquarisch zu finden sind:

  • Motoyachtmodelle, H.P.Rehbein, Neckar Verlag, 1992 -> Grundlegendes zu Yachten und Freizeitbooten
  • Das Innenleben von Schiffsmodellen, H.P. Rehbein, Neckar Verlag, 1990 -> Besonders: Berechnung von Antrieben
  • Schiffsmodell-Rümpfe, Helmut Drexler, Neckar Verlag, 1990 -> Grundlagen!!!
  • Schiffsmodell fahren bei Wind und Wetter, Horst Flohr, Neckar Verlag, 1984 -> Schon beim Bau sollte auf Seetüchtigkeit geachtet werden. Viele Denkanstöße!
  • Faszination Superyachten, Bert Elbel, Neckar Verlag, 1998 -> Auch mit Grundlegenden Überlegungen und sehr inspirativ

 

 PS: Den Plan eine größere Schwester in1:10 zu bauen habe ich mittlerweile aufgegeben.

PPS: 2024 wird die Kleine weiter verfeinert mit Beiboot etc.

    

volle_fahrt

25_4te_ausfahrt-01

25_3te_ausfahrt-01

 fahrt01

fahrt02

totale01

25_erbauer+modell

Videos:



  • Zugriffe: 610

Kommentare powered by CComment

Publish modules or show menu, search form, social, contact info to the "dialog" position.